Bayernweiter Konfi-Cup

Nach dem Sieg im Februar beim Konfi-Cup des Dekanats Hersbruck fuhren die Konfirmanden auf das bayernweiten Turnier nach Schwabach. Mehr als 500 Jugendliche nahmen an den unterschiedlichen Turnieren teil. Beim Fußballturnier der Konfirmanden waren zwölf Mannschaften am Start, u.a. aus Schweinfurt, Landshut und Neu-Ulm. Gleich das erste Spiel gewannen unsere Konfirmanden mit 3:2, damit war die Vorrunde schon überstanden. In der Hauptrunde ging dann leider die Puste ein bisschen aus. Nachdem die letzte drei Spiele verloren wurden, wurde man am Ende Achter. Bei bayernweit ca.

Jubelkonfirmationen

An drei Sonntagen hintereinander wurden in Alfalter, Artelshofen und Vorra die Jubelkonfirmationen gefeiert. Insgesamt kamen über 50 Jubilare, die ihre Silberne (25 Jahre), Goldene (50), Diamantene (60), Eiserne (65) oder gar Gnadene (70 Jahre) Konfirmation feierten. Auch die "Grünen" Konfirmanden (in diesem Jahr konfirmiert) nahmen an den Festgottesdiensten teil. Die Kirchen waren an den jewiligen Sonntagen sehr voll, es spielte der Posaunenchor und das Abendmahl wurde gereicht. Es waren bewegende Gottesdienste!

Konfirmationen

Nach einem Jahr wöchentlichen Konfirmandenunterricht, nach Konfi-Samstagen, Konfi-Wochenende und Konfi-Cup-Sieg, und nach vielen Praktika und Gottesdienstbesuchen wurden am Weißen Sonntag zwei Mädchen und fünf Jungs in Vorra und am Hirtensonntag ein Junge in Artelshofen konfirmiert. Nach einem eigenen Glaubensbekenntnis und nach dem Bekräftigen der Tauf-Zusage wurden die Konfirmanden gesegnet und empfingen ihr erstes Abendmahl. Pfarrer Schukat appellierte an die Jugendlichen, unbedingt dran zu bleiben an den Themen der Kirche, am Glauben an Gott.

Feier-Sommer in unseren Kirchengemeinden

Nach, oder besser: Wegen Ostern wird gefeiert! Bis zum Sommer hin haben wir in unseren drei Kirchengemeinden praktisch jeden Sonntag besondere Gottesdienste. Feiern Sie mit! Sofern nichts anderes angegeben, beginnen alle Gottesdienste um 9.30 Uhr. Neben diesen festlichen Gottesdiensten feiern wir natürlich auch "ganz normale" Gottesdienste, genaue Angaben entnehmen Sie bitte unserem Kirchenboten. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Festgottesdienste:

Ostergottesdienste in Enzendorf, Artelshofen, Vorra und Alfalter

Irgendwas muss da passiert sein. Damals, in jener Nacht. Jedenfalls war nichts mehr so, wie es war. Alles hatte sich verändert, radikal verändert. Doch was war geschehen? Ein Mann, von dem viele Menschen damals glaubten, er sei eine Art neuer König, war gestorben. Genauer gesagt: Er war ermordet worden. Gekreuzigt. Auf alle Fälle war er tot. Am dritten Tag nach seinem Tod aber wurde er aber gesehen. Erst von ein paar Frauen, dann von immer mehr Menschen, zum Schluss gab es über 500 Augenzeugen. Aufgrund der Ereignisse in jener Nacht entwickelte sich aus einer unbedeutenden Bewegung in Israel eine Weltreligion: Das Christentum. „Christus ist auferstanden – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ So rufen sich es sich Menschen seit der allerersten Osternacht zu. Bis heute, fast 2.000 Jahre nach diesen Geschehnissen.

Vorra setzt ein Zeichen

Am Sonntag, den 3. Advent, konnten wir in der brechend vollen Marienkirche in Vorra einen bewegenden Gottesdienst feiern. Vielen herzlichen Dank an alle, die gekommen sind - aus der Nähe und aus der Ferne -, um mit uns ein Zeichen der Menschlichkeit und Solidarität zu setzen!

Weiterlesen und Bildergalerie ansehen

Seiten

Subscribe to Evang.-Luth. Kirchengemeinden Artelshofen, Vorra und Alfalter RSS